Hallo, lieber Buchhandel!

Mein Adventskalenderbuch "Das geheimnisvolle Weihnachtskaramell" ist im letzten Jahr noch ganz knapp vor Weihnachten erschienen. Das war marketingtechnisch nicht so optimal. Zum Glück bin ich aber lernfähig und habe mich dieses Jahr schon früh damit auseinandergesetzt, wie ich mein Buch als Selfpublisherin in den örtlichen stationären Buchhandel bekomme. Denn auch ohne großen (oder kleinen) Verlag im Hintergrund träumt jede*r Autor*in doch davon, das eigene Buch auf einem Büchertisch in der Buchhandlung zu entdecken, wo Laufkundschaft quasi im Vorbeigehen das Buch entdeckt.

 

Ja, soweit der Traum. Und wie mach ich das am besten? 

Wie wirbt man im August, wo ja zumindest noch theoretisch Sommer ist, für en Weihnachtsbuch? 

 

Als kleine Selfpublisherin habe ich natürlich nicht die Möglichkeit reihenweise Leseexemplare an verschiedene Buchhandlungen zu verschicken. Deshalb habe ich einen Flyer gebastelt, in dem ich das Buch und mich vorstelle.

Vorne das Cover, hinten der Buchrücken mit Klappentext. Innendrin eine Leseprobe, Informationen über mich und meine Kontaktdaten - und nicht zu vergessen: Der Waschzettel!

Der Waschzettel fasst kurz und knapp die Eckdaten zum Buch zusammen. Preis, Format, ISBN, Seitenzahl usw.

 

Gespeichert, gedruckt, gefaltet

 

Mit den fertigen Flyern geht es nun los in die Buchhandlungen hier in meiner Stadt. Am Anfang überlege ich noch lange, was ich am Besten sagen soll. Denn eigentlich finde ich nichts schlimmer, als Werbung zu machen und erzählen zu "müssen", wie toll mein Buch ist. Aber auch das lerne ich langsam und bei der dritten Adresse klappt es schon viel besser als beim ersten Mal.

Zum Glück treffe ich überall auf nette Menschen und offene Ohren.

Ich weise darauf hin, dass mein Buch natürlich auch im VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher) zu finden ist - das ist wichtig für die Buchhandlungen. Und ich stelle mich für Lesungen oder andere Aktionen zur Verfügung. Wenn ich hier vor Ort bin, kann das zum Glück auch spontan funktionieren - momentan weiß ja leider noch niemand, ob nicht in ein paar Wochen alles wieder zu ist.

Am Wochenende steht nun der Besuch in den Buchhandlungen der Nachbarstadt an. Ich bin gespannt und freue mich nun tatsächlich darauf, das "Weihnachtskaramell" noch bekannter zu machen. 

Ich weiß, dass im November mein Buch nicht zu tausenden Exemplaren auf jedem Büchertisch der bundesweiten Buchhandlungen liegen wird - aber das ist okay. Es geht um den Anfang! Und ich glaube, der ist nun gemacht.

 

Wenn ihr übrigens "Das geheimnisvolle Weihnachtskaramell" gelesen habt und findet, dass es bei eurer Lieblingsbuchhandlung auch unbedingt vorrätig sein sollte, schreibt mir. Ich lasse euch dann gern einen Flyer für eure*n Buchhändler*in zukommen.

Über eine Rezension freue ich mich natürlich auch besonders!

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0